Halle 9, Stand C58: Digitale Belege treffen auf Loyalty

EuroCIS 2025: anybill und hello again gehen gemeinsam an den Start

App-Downloads
+ 20 %
Identifizieren und konvertieren Sie unbekannte Kunden zu bekannten Kunden- und App-Nutzern
Kunden-Interaktionen
+ 60 %
Durch personalisierte Kommunikation mit dem Kunden über das Smartphone
Warenkorbgröße
+ 31,7 %
Kennen Sie Ihre Kunden und bespielen diese mit Angeboten und digitalen Belegen
Diese highlights warten auf sie

Warum sich digitale Belege und Loyalty hervorragend ergänzen

Nahtlose Kundenerfahrung

Digitale Kassenbons sind die optimale Verknüpfung von physischer und digitaler Welt - und gleichzeitig der perfekte Einstieg in Loyalty-Programme.
Sie ermöglichen es Ihren Kunden ohne zusätzliche Schritte sofort Punkte zu sammeln oder Prämien einzulösen.

Zusätzliche Touchpoints

Digitale Kassenbons bietet die Möglichkeit, Kunden direkt mit personalisierten Angeboten, Rabatten oder Infos zu Loyalty-Aktionen anzusprechen. So wird der Bon selbst zu einem Marketingkanal.

Kundendaten und Insights

Durch die Kombination digitaler Belege mit Loyalty-Daten gewinnen Händler detaillierte Einblicke in das Kaufver-halten ihrer Kunden. Diese Daten helfen, gezielte und relevante Angebote zu machen, die die Kundenbindung stärken.

Besuchen Sie uns an unserem Messestand auf der EuroCIS

📅 18. - 20. Februar 2025
📍 Messe Düsseldorf
🎯 Halle 9, Stand C58
Termin vereinbaren
Speaker-Slots und Experten-Talks

Maximale Kundenbindung mit Card-Linked-Loyalty

Wir gehen mit digitalen Kassenbons einen Schritt weiter:
Mit Card-Linked Loyalty wird die Zahlungskarte zur multifunktionalen Kundenkarte – und damit Kundenbindung so einfach wie nie.
Mario Pecile, Co-Founder von hello again und Joerg Stahl, Direktor Produkt- und Marketmanagement DACH von First Data / TeleCash von Fiserv werden euch gemeinsam mit unserer Co-Gründerin & CEO Lea Frank Einblicke in unsere Zusammenarbeit geben.
Unsere Mission? Endkunden maximale Einfachheit und Komfort zu bieten: Einmal registrieren und ab jedem Einkauf automatisch Vorteile sammeln – ohne zusätzlichen Aufwand.

📅 Wann? Dienstag, 18. Februar 2025, 16:20–16:40 Uhr
📍 Wo? Blue Stage (Halle 10 G65)

Digitale Kassenbons als App-Booster im PAYBACK-Programm

Lea Frank zeigt in ihrem Vortrag, wie durch die Integration von digitalen Kassenbons ins PAYBACK Programm mit jedem Einkauf ein Anreiz für Kunden gesetzt wird, um die PAYBACK App zu installieren und dauerhaft zu verwenden.
Anhand der Partnerschaft mit PAYBACK wird beleuchtet, wie nahtlose Datenintegration und innovative Technologien Reichweite, Insights und ein begeisterndes Kundenerlebnis schaffen. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie diese datengetriebene Strategie zur Optimierung von Marketingmaßnahmen beiträgt und jeden Kassenbon in einen digitalen Kundentouchpoint transformiert.
📅 Wann? Mittwoch, 19. Februar 2025, 12:40–13:00 Uhr
📍 Wo? Red Stage (Halle 10 G01)
JETZT TERMIN AUF DER EUROCIS VEREINBAREN

Smarte Lösungen für ein besseres Kundenerlebnis

Besuchen Sie uns vom 18. bis 20. Februar 2025 in Halle 9, Stand C58 auf der EuroCIS – The Leading Trade Fair for Retail Technology in Düsseldorf. Gemeinsam mit hello again präsentieren wir das Potential des digitalen Belegs und revolutionäre Ideen im Bereich Loyalty.

Jetzt Termin vor Ort vereinbaren

Durch Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch techreach GmbH zu den genannten Zwecken einverstanden bin. Ich kann die Einwilligung hierzu jederzeit per E-Mail widerrufen.

Vielen Dank! Sie hören in Kürze von uns.
Fehler bei der Eingabe!
FAQ

Häufig gestellte Fragen zu digitalen Bons

Wie aktiviere ich den digitalen Kassenbon in meiner Kasse?

Über den Button "Jetzt starten" können Sie sich unverbindlich für den anybill Service anmelden. Die endgültige Aktivierung ist abhängig vom Kassensystem. Entweder ist die Funktion direkt nach abgeschlossener Registrierung des anybill Services in Ihrer Kasse verfügbar oder alternativ erfolgt die endgültige Freischaltung mit einem Klick durch Ihren Kassensoftwareanbieter.

Benötige ich zusätzliche Hardware für die Nutzung von anybill?

In der Regel ist keine zusätzliche Hardware notwendig. Damit Ihre Kunden die digitalen Bons per QR-Code-Scan erhalten können, ist ein Kundendisplay die beste Wahl. Alternativ kann auch das Display auf dem Kartenzahlungsterminal genutzt werden.

Welche zusätzlichen Funktionen bietet der digitale Kassenbon Service?

Neben dem Wegfall der erzwungenen Bon-Ausdrucke und einem zeitgemäßen Kundenerlebnis bieten digitale Kassenbons auch die Möglichkeit, einen digitalen Kontaktpunkt zu Ihren Kunden herzustellen. So können Kunden auf andere digitale Kanäle wie beispielsweise einen Onlineshop hingewiesen und verlinkt werden, oder Sie können direkt zum Abonnieren des Newsletters oder Installieren Ihrer App animiert werden. Dadurch können Sie besser im Kontakt mit Ihren Kunden bleiben und eine bessere Kundenbindung erreichen.

Wie erhält mein Kunde den digitalen Kassenbon?

Standardmäßig wird der Kassenbon in Form eines QR-Codes über ein Kundendisplay oder Terminal-Display angezeigt. Der Kunde scant diesen Code mit dem Smartphone und hat dann die Wahl, den Bon entweder direkt auf dem Smartphone zu speichern, in der Google- oder Apple-Wallet abzulegen oder per Email zu erhalten. Wenn es eine Händler-App gibt, kann der Bon auch dort abgelegt werden – manuell oder automatisch. Ganz neu ist der Belegerhalt per Zahlungsmittel. Dabei wird der Bon - nach einmaliger Aktivierung durch den Kunden - direkt mit der Zahlung per Bank- oder Kreditkarte übermittelt.

Wie verändert der digitale Kassenbon den Kassierprozess?

Anstatt standardmäßig alle Kassenbons auszudrucken, ersetzt die Anzeige der QR-Codes diesen Prozess. Kunden können nun den Bon digital per Smartphone-Scan erhalten, oder sie können auf die Mitnahme des Bons verzichten. In beiden Fällen wird kein Papier mehr gedruckt. Wenn der Kunde lieber einen klassischen Papierbon möchte, kann dieser auf Wunsch auch gedruckt werden. Kartenzahlungsbelege werden übrigens auch digital erzeugt, und alle üblichen Umtausch- oder Rückgabeprozesse können auch mit den digitalen Belegen erfolgen.