Ausgangslage
AWG ist einer der größten Textil-Filialisten in Deutschland. Mit 248 Standorten und über 3,5 Millionen AWG CARD Inhabern bietet das Unternehmen seit über 55 Jahren Mode für die ganze Familie. Neben einem breiten Sortiment legt AWG großen Wert auf Service und ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis.
Im Zuge der digitalen Weiterentwicklung rückte auch der klassische Papierkassenbon in den Fokus. Ziel war es, ihn durch eine moderne Lösung zu ersetzen, die einfacher, nachhaltiger und kundenfreundlicher ist.
Ziel
Der digitale Beleg sollte direkt an der Kasse abrufbar sein und für alle Kundinnen und Kunden funktionieren. Egal ob mit oder ohne App. Gleichzeitig sollte er mehr sein als nur ein Ersatz für Papier. AWG wollte neue Kontaktpunkte schaffen, den Service verbessern und nachhaltiger wirtschaften. Besonders wichtig war dabei, dass auch Rückgaben und Retouren einfacher abgewickelt werden können.
Umsetzung
Gemeinsam mit anybill wurde der digitale Kassenbon in allen 248 Filialen eingeführt. Die technische Integration erfolgte über das bestehende Kassensystem von BE-terna. Seitdem können Kundinnen und Kunden ihren Beleg ganz einfach per QR-Code direkt am Kundendisplay scannen und digital sichern.
Der digitale Bon ist sofort verfügbar und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Belegausgabe. Gleichzeitig lassen sich Rückgaben deutlich einfacher abwickeln, da der Beleg jederzeit auffindbar ist. Darüber hinaus bietet er eine neue Fläche für gezielte Inhalte wie aktuelle Angebote oder Aktionen.
Stimmen zur Zusammenarbeit
Michael Hövelmann, CEO von AWG:
„Mit der Einführung digitaler Kassenbons setzen wir ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Wir sparen nicht nur erhebliche Mengen an Thermopapier, sondern schaffen auch einen wertvollen zusätzlichen Kundenkontaktpunkt. Unsere Kunden schätzen die einfache Handhabung und Verwaltung der digitalen Belege, besonders bei Retouren und Rückgaben.“
Lea Frank, Co-Gründerin und CEO von anybill:
„Die Zusammenarbeit mit AWG zeigt, wie Modehändler durch digitale Kassenbons nicht nur ihre Prozesse verbessern, sondern auch die Beziehung zu ihren Kundinnen und Kunden stärken können. Wir freuen uns, AWG bei diesem Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu begleiten.“
Ergebnis
AWG bietet seinen Kundinnen und Kunden an allen Standorten eine moderne Alternative zum Papierbon. Der digitale Beleg spart Ressourcen, verbessert den Service im Alltag und schafft neue Möglichkeiten der Kundenansprache. So wird der Kassenbon zu einem aktiven Bestandteil der digitalen Kundenbindung.