Ausgangslage
Die Bergler Mineralöl GmbH ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Weiden. An 15 Standorten in Oberfranken und der Oberpfalz versorgt das Unternehmen nicht nur Fahrzeuge mit Kraftstoff, sondern bietet zusätzlich Services wie Autowäsche, Reifenwechsel, Reparaturen sowie Produkte des täglichen Bedarfs an.
Im Tagesgeschäft an der Tankstelle ist Zeit oft knapp. Viele Kundinnen und Kunden haben es eilig und verzichten auf den Papierbeleg. Die Folge: große Mengen an ungenutzten Thermopapier-Bons, steigende Druckkosten und unnötiger Müll. Eine Situation, die nicht mehr zu einem modernen, nachhaltig agierenden Unternehmen passt.
Ziel
Bergler wollte eine Lösung, die den Ressourcenverbrauch reduziert, Kosten spart und gleichzeitig den Service verbessert. Der digitale Kassenbon sollte den Belegausgabeprozess optimieren und neue digitale Möglichkeiten für Kundenkommunikation eröffnen.
Umsetzung
Gemeinsam mit anybill wurde der digitale Kassenbon an den Bergler-Standorten eingeführt. Die Lösung funktioniert papierlos, senkt die Druckkosten und macht den Kassiervorgang effizienter.
Simone Bösl, Assistentin der Geschäftsleitung bei Bergler:
„Mich begeistert der positive Nachhaltigkeitsaspekt gepaart mit der Kosteneinsparung für Thermopapierrollen. Im Vergleich zum Papierbeleg sparen wir rund 30 Prozent an Kosten.“
Zudem können auf dem digitalen Beleg zusätzliche Inhalte wie Angebote oder Informationen platziert werden. So entsteht ein neuer Kanal für gezielte Kundenansprache und Cross-Selling-Potenziale.
Stimmen zur Zusammenarbeit
Peter Schneider, Betriebsleiter bei Bergler:
„Mit der Einführung des digitalen Kassenbons von anybill sind wir in der Mineralöl-Branche ein Vorreiter. Dadurch können wir uns als innovatives Unternehmen präsentieren.“
Simone Bösl, Assistentin der Geschäftsleitung:
„Der digitale Bon bringt nicht nur Kostenvorteile, sondern auch eine neue Kommunikationsfläche für unsere Angebote. Das verbessert den Kundenkontakt und zahlt auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie ein.“
Jenny Kopp, Kassiererin bei Bergler:
„Der Beleg wird in den seltensten Fällen überhaupt mitgenommen. Durch den Verzicht auf den Druck konnten wir den Kassenvorgang beschleunigen.“
Ergebnis
Bergler hat den digitalen Kassenbon erfolgreich in den täglichen Betrieb integriert. Die Umstellung reduziert Papiermüll, spart Kosten und verbessert den Ablauf an der Kasse. Gleichzeitig wird ein neuer, digitaler Kundenkanal geschaffen. Für das Unternehmen ist die Einführung ein weiterer Schritt in Richtung moderner, nachhaltiger und serviceorientierter Tankstelleninfrastruktur.
🎥 Im Video erleben Sie, wie Bergler den digitalen Kassenbon von anybill im Alltag einsetzt – mit Einblicken von der Tankstelle und Stimmen aus dem Team.